• Startseite
  • Die Kelten
    • Einführung
    • Entstehung der Kelten
    • Chronologie der Eisenzeit
    • Hallstattzeit
    • Die Früh-Latène-Zeit
    • Die Mittel-Latène-Zeit
    • Gesellschaft
    • Sprache
    • Schrift
    • Wirtschaft
    • Untergang
    • Zeittafel
    • Die Etrusker
    • Wissenschaftliche Quellen – Eisenzeit
  • Namen und Orte
    • Die Burg (Dietzhölztal-Rittershausen)
    • Der Altkönig
    • Bad Nauheim
    • Butzbach
    • Christenberg
    • Dünsberg
    • Glauberg
    • Heidetränke-Oppidum
    • Die Lahn
    • Der Main
    • Die Milseburg (Rhön)
    • Die Nidda
    • Die Wetter / Wetterau
    • Die Werra
  • Historische Darstellung
    • Projekt Wetteraukrieger
    • Historische Darstellung
    • Glaubergfibel
    • Armreif
  • Stämme in Hessen
    • Bataver
    • Boier
    • Chatten
    • Helvetier
    • Mattiacer
    • Tencterer
    • Ubier
    • Usipeter
  • Startseite
  • Die Kelten
    • Einführung
    • Entstehung der Kelten
    • Chronologie der Eisenzeit
    • Hallstattzeit
    • Die Früh-Latène-Zeit
    • Die Mittel-Latène-Zeit
    • Gesellschaft
    • Sprache
    • Schrift
    • Wirtschaft
    • Untergang
    • Zeittafel
    • Die Etrusker
    • Wissenschaftliche Quellen – Eisenzeit
  • Namen und Orte
    • Die Burg (Dietzhölztal-Rittershausen)
    • Der Altkönig
    • Bad Nauheim
    • Butzbach
    • Christenberg
    • Dünsberg
    • Glauberg
    • Heidetränke-Oppidum
    • Die Lahn
    • Der Main
    • Die Milseburg (Rhön)
    • Die Nidda
    • Die Wetter / Wetterau
    • Die Werra
  • Historische Darstellung
    • Projekt Wetteraukrieger
    • Historische Darstellung
    • Glaubergfibel
    • Armreif
  • Stämme in Hessen
    • Bataver
    • Boier
    • Chatten
    • Helvetier
    • Mattiacer
    • Tencterer
    • Ubier
    • Usipeter

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Allgemein

Kleines Keltenfest Kelheim 2012

6. August 2012 /

Alle zwei Jahre findet das kleine Keltenfest im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim statt.

In diesem Jahr konnte über 1100 Besucher gezählt werden:

Von kahnert 1 Kommentar

Kategorien

  • Impressum
  • Anmelden
Ashe Theme von WP Royal.